Probanden gesucht
Sie möchten an einer unserer Studien teilnehmen? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich für die Teilnahme bewerben würden. In diesen Projekten suchen wir aktuell Probanden:
QUATEMAR – Psychologische Unterstützung bei der Therapieplatzsuche
Studienteilnehmer*innen gesucht!
Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit eines smartphone-basierten Trainings zur Unterstützung bei der Therapieplatzsuche und Verbesserung von psychologischen Fertigkeiten zu untersuchen. Ergänzt wird die Smartphone-App mit psychologischen Telefongesprächen.
Wir suchen Menschen, die auf der Suche nach einem Therapieplatz sind und die Wartezeit sinnvoll überbrücken möchten.
Sie können für Ihre Teilnahme an den wissenschaftlichen Befragungen bis zu 100 Euro Aufwandsentschädigung bekommen (Teilnahme 1. Befragung 30 Euro, Teilnahme 2. Befragung 30 Euro, Teilnahme 3. Befragung 40 Euro).
Bei Interesse folgen Sie dem Link zur Anmeldeseite: https://www.quatemar.de/
iSleep well - Ihr Therapieprogramm für einen besseren Schlaf - online oder vor Ort
(auch VP-Stunden zu vergeben!)
Kennen Sie das?
Sie haben Ein- oder Durchschlafprobleme?
Sie machen sich viele Gedanken und kommen nicht gut zur Ruhe?
Tagsüber fühlen Sie sich oft müde und ohne Schwung?
Sie bemerken Stimmungsschwankungen bei sich?
Die meisten Menschen schlafen ab und zu schlecht. Wenn aber die schlaflosen Nächte zur Regel werden, kann dies zu einer echten Belastung führen.
In der „iSleep well“-Studie können Sie ein bewährtes Therapieprogramm in Anspruch nehmen, das Ihnen dabei hilft, Ihre Beschwerden anzugehen und besser zu schlafen.
Die Therapie erhalten Sie entweder in Form eines Online-Therapieprogramms oder als Psychotherapie vor Ort. Für Psychologie-Studierende der FAU können bei abgeschlossener Teilnahme bis zu 6 VP-Stunden vergeben werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Studienhomepage unter https://www.isleep-well.de.
STARK mit deinem Körper
Studienteilnehmerinnen gesucht! - Bei Bedarf ist eine Priorisierung für einen Psychotherapieplatz auf der Warteliste der Hochschulambulanz möglich!
Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit eines Smartphone-basierten Trainings zur Veränderung des Körperbildes zu untersuchen.
Dafür suchen wir weibliche Personen, die sich mit Ihrem Körper unzufrieden fühlen!
Bei Interesse: Klicken Sie auf die unten verlinkte Datei für weitere Informationen zur Studie und folgen Sie dem Online-Fragebogen zur Klärung der Teilnahmevoraussetzungen:
Fragebogen Teilnahmevoraussetzung: https://ww2.unipark.de/uc/berking_Friedrich-Alexander_Univ/364f/
STARK trotz Panik
Studienteilnehmende gesucht! - Bei Bedarf ist eine Priorisierung für einen Psychotherapieplatz auf der Warteliste der Hochschulambulanz möglich!
Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit eines Smartphone-basierten Trainings zur Reduktion von Panikattacken und Ängsten zu untersuchen.
Deshalb suchen wir Personen, die unter Panikattacken leiden und einen besseren Umgang mit diesen erlernen möchten!
Bei Interesse: Folgen Sie dem Link für weitere Informationen zur Studie sowie dem Online-Fragebogen zur Klärung der Teilnahmevoraussetzungen:
Fragebogen Teilnahmevoraussetzung: https://ww2.unipark.de/uc/berking_Friedrich-Alexander_Univ/98d1/
STARK mit sozialer Angst
Studienteilnehmende gesucht! - Bei Bedarf ist eine Priorisierung für einen Psychotherapieplatz auf der Warteliste der Hochschulambulanz möglich!
Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit eines Smartphone-basierten Trainings zur Reduktion von sozialen Ängsten zu untersuchen.
Deshalb suchen wir Personen, die unter sozialen Ängsten leiden und einen besseren Umgang mit diesen erlernen möchten!
Bei Interesse: Folgen Sie dem Link für weitere Informationen zur Studie sowie dem Online-Fragebogen zur Klärung der Teilnahmevoraussetzungen:
Fragebogen Teilnahmevoraussetzung: https://ww2.unipark.de/uc/berking_Friedrich-Alexander_Univ/98d1/
EmpkinS
Studienteilnehmende gesucht! NEU - jetzt bis zu 100€ Vergütung möglich!
Ziel der Studie EmpkinS-EKSpression ist es, mittels modernster Sensortechnologien den Effekt verschiedener Smartphone-basierter Übungen auf depressive Stimmung zu untersuchen und zu optimieren.
Deshalb suchen wir für die Studie insbesondere Teilnehmer:Innen mit depressiven Symptomen (z.B. Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, fehlende Energie im Alltag, verringertes Interesse an Dingen, Grübeln, Schuldgefühle etc.), die Anregungen suchen, mit depressiv machenden Gedanken umzugehen.
Bei Interesse: Folgen Sie dem Link für weitere Informationen zur Studie sowie dem Online-Fragebogen zur Klärung der Teilnahmevoraussetzungen:
https://ww2.unipark.de/uc/berking_Friedrich-Alexander_Univ/eed7/