Unser Angebot

Unser psychotherapeutisches Behandlungsangebot umfasst Einzel- und Gruppentherapien und richtet sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche deren Lebensqualität durch psychische Störungen eingeschränkt ist und die infolgedessen einen Leidensdruck verspüren oder Hilfe bei der Bewältigung aktueller Probleme benötigen.

Als Einrichtung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sind wir der Forschung und Lehre verpflichtet. Ihre ambulante Psychotherapie wird bei uns unter anderem durch eine ausführliche Testdiagnostik wissenschaftlich begleitet. Ferner werden alle Therapiesitzungen im Rahmen der Qualitätssicherung auf Video aufgezeichnet. Hiervon profitieren insbesondere Sie als Patientin bzw. Patient, da wir dadurch unsere Behandlungsqualität stetig überprüfen und unser therapeutisches Vorgehen individuell anpassen können.

Gruppentherapeutische Angebote für Erwachsene

Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung
Die Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung ist eine störungsübergreifende Gruppentherapie mit vier Einheiten, in der wir uns mit den Themen Selbstwert, Selbstmitgefühl, Ressourcen und Aktivitätenaufbau beschäftigen. Die Gruppe ist für Sie geeignet, wenn bei Ihnen Psychotherapiebedarf besteht, Sie aber (noch) keinen ambulanten Therapieplatz haben. Die Gruppe findet wöchentlich über 4 Sitzungen à 100 Minuten immer montags von 15.30 Uhr bis 17.10 Uhr statt. Anmeldungen sind über die Homepage  über das dort zu findende Kontaktformular möglich (bitte unter „Ihr Anliegen“ ‚Anmeldung Gruppenpsychotherapeutische Grundversorgung‘ eingeben). Eine Überprüfung der Indikation für die Gruppe findet dann gemeinsam im Rahmen einer Sprechstunde statt. Die Kosten für die Gruppentherapie übernimmt im Normalfall die jeweilige Krankenkasse.

Gruppentherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche

Training Emotionaler Kompetenzen für Kinder (TEK nach Prof. Berking)
Die Gruppentherapie richtet sich vorrangig an Kinder im Grundschulalter. Anhand eines Trainingsprogramms lernen die Kinder, wie sie kompetent mit verschiedensten Gefühlen umgehen können. Dabei werden auch die Eltern intensiv mit in die Behandlung einbezogen, um ihre Kinder zu Hause im Alltag gut unterstützen zu können. Die Gruppe findet wöchentlich über 13 Sitzungen à 1,5 Stunden immer donnerstags von 15.00 - 16.30 Uhr statt. Anmeldungen sind über die Homepage  über das dort zu findende Kontaktformular möglich. Eine Überprüfung der Indikation für die Gruppe findet dann vorab gemeinsam im Rahmen einer Sprechstunde statt. Die Kosten für die Gruppentherapie übernimmt im Normalfall die jeweilige Krankenkasse.

Skillstraining (DBT nach Prof. Linehan)
„Skills“ sind kognitive, emotionale und handlungsbezogene Fähigkeiten zur Bewältigung von Stress- und Krisensituationen. Sie helfen dabei, Emotionen besser und konstruktiver regulieren zu können. Das Skillstraining ist eine Teilkomponente der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT) und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. In der Gruppe lernen wir die verschiedenen Skills kennen und im Alltag anzuwenden. Die Gruppe findet wöchentlich über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten à 1,5 Stunden immer mittwochs von 15.00 - 16.30 Uhr statt. Anmeldungen sind über die Homepage über das dort zu findende Kontaktformular möglich. Eine Überprüfung der Indikation für die Gruppe findet dann gemeinsam im Rahmen einer Sprechstunde statt. die Kosten für die Gruppentherapie übernimmt im Normalfall die jeweilige Krankenkasse.

Konfettigruppe
Die "Konfettigruppe" ist eine störungsübergreifende Gruppentherapie für Jugendliche, in der wir uns gemeinsam mit verschiedenen Themen beschäftigen. Hierzu zählen unter anderem die Entwicklung von Emotionsregulationsfähigkeiten, Förderung der sozialen Kompetenz, Verbesserung der Schlafhygiene, Erlernen von Strategien im Umgang mit Stress, Traurigkeit, Angst und Panik, Förderung der individuellen Medienkompetenz. Die Gruppe findet wöchentlich über 13 Sitzungen à 1,5 Stunden immer freitags von 8.30 - 10.00 Uhr statt. Anmeldungen sind über die Homepage  über das dort zu findende Kontaktformular möglich. Eine Überprüfung der Indikation für die Gruppe findet dann gemeinsam im Rahmen einer Sprechstunde statt. Die Kosten für die Gruppentherapie übernimmt im Normalfall die jeweilige Krankenkasse.

Expositionsgruppe
Die "Expositionsgruppe" ist eine störungsspezifische Gruppe (Angststörungen), die sich an Kinder und Jugendliche zwischen 11-13 Jahren richtet und wöchentlich à 1,5 Stunden immer dienstags von 14.00 - 15.30 Uhr stattfindet. Geplant sind vor allem Expositionen, also das bewusste Aufsuchen von angstbesetzten Situationen, um diese mit zuvor erarbeiteten Strategien zu bewältigen. Weitere Themen befassen sich mit dem Aufbau von Selbstwert und positiven sozialen Beziehungen. Anmeldungen sind über die Homepage  über das dort zu findende Kontaktformular möglich. Eine Überprüfung der Indikation für die Gruppe findet dann gemeinsam im Rahmen einer Sprechstunde statt. die Kosten für die Gruppentherapie übernimmt im Normalfall die jeweilige Krankenkasse.

Forschung

Die wissenschaftliche Begleitung unserer Psychotherapie ist Teil unseres Selbstverständnisses als Hochschulambulanz. Wir fokussieren dabei auf den Psychotherapieprozess, sowie die Durchführung von Forschungsprojekten zu neuen Behandlungsangeboten. Indem wir Ihre persönlichen Erfahrungen in unsere wissenschaftliche Betrachtung miteinbeziehen und diese mit unseren therapeutischen Erkenntnissen verknüpfen, erweitern wir beständig das Wissen über die Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung psychischer Erkrankungen.

Unser Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung bestehender Behandlungsangebote. Sie als Patientin bzw. Patient profitieren davon direkt in Form von hoher Behandlungsqualität und dem Einsatz modernster Therapiemethoden.

Ihre Psychotherapie wird von regelmäßiger Diagnostik begleitet. Vor Therapiebeginn machen wir uns mit Hilfe von Fragebögen und Interviews ein sehr genaues Bild von Ihrer Situation. Diese Analyse dient uns und Ihnen als Basis für eine gemeinsame Therapieplanung. Weitere Untersuchungen im Verlauf ermöglichen uns eine genaue Einschätzung des Therapieverlaufs und Ihrer Fortschritte. Eine ausführliche Diagnostik am Ende Ihrer Behandlung gibt uns Aufschluss über den Therapieerfolg. Nach Abschluss Ihrer Therapie sind weitere Untersuchungen vorgesehen, um die Stabilität Ihrer Behandlungsergebnisse im Auge zu behalten. Die Ergebnisse der diagnostischen Untersuchungen werden genau mit Ihnen besprochen und fließen jeweils in die nächsten Schritte Ihrer Behandlung ein. Nach Beendigung Ihrer Psychotherapie können die Untersuchungszeitpunkte auch für eine kurze Sitzung genutzt werden, in denen die Diagnostik besprochen und Therapieinhalte bei Bedarf aufgefrischt werden.

Lehre

Unser Ziel ist es, fortgeschrittene Psychologiestudierende in unsere Arbeit mit einzubeziehen. Mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis können Studierende Ihren Sitzungen beisitzen und wertvolle praktische Erfahrungen für ihre spätere klinische Tätigkeit sammeln. Gerade in der Psychotherapie können Beobachtungen einer außenstehenden Person hilfreiche Hinweise für die weitere Zusammenarbeit zwischen Psychotherapeutin bzw. Psychotherapeuten und Patientin bzw. Patienten sein. Unsere Ambulanz-Assistenteninnen bzw. -Assistenten sind ebenfalls engagierte Psychologiestudierende, die uns in der Praxis beispielsweise bei der Durchführung und Auswertung der Diagnostik unterstützen.

Qualitätssicherung

Alle unsere Therapeutinnen bzw. Therapeuten sind entweder in der Weiterbildung (Psychotherapeutinnen bzw. Psychotherapeuten in Ausbildung) oder haben diese bereits abgeschlossen (Approbierte Psychologische Psychotherapeutinnen bzw. Approbierter Psychologischer Psychotherapeut). Mit Hilfe regelmäßiger Fortbildungen, Inter- und Supervisionen sichern wir darüber hinaus kontinuierlich die Qualität unserer psychotherapeutischen Arbeit.

Die regelmäßige Aufzeichnung und Analyse von Therapiegesprächen ist ein fester Bestandteil unseres ambitionierten Qualitätsmanagements.

Dieses Vorgehen bietet mehrere Vorteile:

  1. Die Therapeutinnen bzw. Therapeuten können sich mit Hilfe der Aufzeichnungen besonders gut auf die nächste Sitzung vorbereiten.
  2. Die Patientinnen bzw. Patienten können mit Hilfe der Videos wichtige Passagen der Therapie vertieft reflektieren.
  3. Die Aufzeichnungen können mit Ihrem Einverständnis für die praxisnahe Ausbildung von angehenden Psychologischen Psychotherapeutinnen bzw. Psychotherapeuten genutzt werden.
  4. Im Rahmen der Psychotherapieforschung werden die Aufzeichnungen mit Ihrem Einverständnis zur Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsmethoden in Abhängigkeit des jeweiligen Störungsbildes genutzt.